Loading...

Das 3-Schichten-Modell der Altersvorsorge – diese Arten privater Rentenversicherung gibt es

Avatar
Autor
Pablo Wirth

Lesedauer: 3 Minuten

Das 3-Schichten-Modell grenzt die unterschiedlichen Arten der Altersvorsorge hinsichtlich Ihrer steuerlichen Behandlung und ihrer Funktionsweise zum Schließen Ihrer Rentenlücke voneinander ab.

1.Schicht 3-Schichten-Modell

Zur Basisvorsorge (1. Schicht) gehören neben der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) u. a. die berufsständischen Versorgungswerke und die Beamtenversorgung. Ergänzend für Angestellte und Beamte bzw. als Alternative für Selbstständige, die nicht Mitglied der GRV sind, existiert auf privater Seite die sogenannte Basis- bzw. Rürup Rente. Diese wird durch umfassende Steuervorteile in der Ansparphase gefördert und in der Rentenphase nachgelagert besteuert.
Die erste Schicht heißt Basisvorsorge, da sie ein zum Bestreiten des grundlegenden Lebensunterhaltes ausreichendes Einkommen bereitstellen soll. Ziel der Basisvorsorge ist weder der Vermögensaufbau noch das vollständige Schließen der Lücke zu Ihrem heutigen Erwerbseinkommen. Daher ist sie in der Ansparphase pfändungs- und Hartz IV-sicher.

2.Schicht 3-Schichten-Modell

Zur Zusatzvorsorge (2. Schicht) gehören die betriebliche Altersvorsorge/ Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes und auf privater Seite die Riester-Rente. Letztere wurde 2002 im Zuge der Rentenreform im Jahr 2000 eingeführt, um die damalige Verringerung des Nettorentenniveaus durch eine zulagen- und steuergeförderte private Vorsorge auszugleichen. Analog zur Basisrente wird diese in der Rentenphase nachgelagert besteuert.
So wie bei der 1. Schicht ist das vorrangige Ziel der 2. Schicht also die zusätzliche Sicherstellung des Lebensunterhalts im Rentenalter. Gleichwohl erlaubt sie eine deutlich größere Flexibilität als die 1. Schicht. So können bspw. bei der Riesterrente 30 % des angesparten Kapitals bei Renteneintritt ausgezahlt werden.
Auch ist es möglich, durch das sogenannte Wohn-Riester Wohneigentum an Stelle einer monatlichen Rente als Altersvorsorge aufzubauen. Genau wie die Rürup-Rente ist die Riester-Rente in der Ansparphase pfändungs- und Hartz IV-sicher.

3.Schicht 3-Schichten-Modell

Zur privaten Vorsorge (3. Schicht) gehören Kapitalanlageprodukte wie private Rentenversicherungen (z. B. Fondspolicen) sowie kapitalbildende Lebensversicherungen. Die dritte Schicht wird auch als flexible Altersvorsorge bezeichnet. Denn bei Renteneintritt können Sie sich das angesparte Kapital auszahlen lassen oder eine lebenslange Rente daraus beziehen. Die dritte Schicht dient daher vor allem dem Vermögensaufbau. Ziel ist es, Ihren Wohlstand bis ins hohe Alter zu erhalten und nicht allein der Lebensunterhalt.

Eine ideale Altersvorsorge setzt sich aus Bausteinen aller drei Schichten zusammen. Als Versicherungsberater berate ich Sie unabhängig zu allen drei Schichten. Dabei prüfe ich, wie gut Sie pro Schicht aufgestellt sind und inwieweit Sie Ihre Rentenlücke durch bestehende Produkte (z. B. betriebliche Altersvorsorge) bereits schließen.

Weitere Informationen zu meinem Beratungskonzept finden Sie unter “Beratungsmodule für Ihre Altersvorsorge“.
Gerne erläutere ich Ihnen mein Beratungskonzept auch im Rahmen unseres kostenlosen Erstgespräches.


Verwandte Artikel

Top